Description
Der IX. Pdagogische Kongress am Ende der DDR zeigt exemplarisch die gewaltigen Anstrengungen, die die SED unternahm, um ihren Fhrungsanspruch zu sichern. Die Autorin untersucht, wie er die Hoffnungen vieler Brger auf dringend notwendige Reformen des erstarrten und ideologisch berfrachteten Bildungssystems enttuschte. Die fehlende Bereitschaft zu einem grundlegenden Kurswechsel beschleunigte nicht nur die Implosion der DDR, sie erschwerte auch die deutsch-deutschen Bildungsverhandlungen im Vorfeld der Wiedervereinigung erheblich. Dieses Buch zeigt, wie die knappe Zeitspanne bis zum 3. Oktober 1990, die unterschiedlichen Erwartungshaltungen sowie die Unerfahrenheit der DDR-Verhandlungsfhrer die einmalige Gelegenheit verstreichen lieen, den Vereinigungsprozess fr eine gesamtdeutsche Bildungsreform zu nutzen. Heike Kaack studierte auf Lehramt in Flensburg sowie Erziehungs- und Politische Wissenschaften an der Universitt Bonn. Sie wurde an der Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftlichen Fakultt der Humboldt-Universitt zu Berlin promoviert.