Description
Studienarbeit aus dem Jahr 1992 im Fachbereich Pdagogik – Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: keine, Heinrich-Heine-Universitt Dsseldorf (Erziehungswissenschaftliches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Methodische Unterrichtsplanung bedingt eine Entscheidung darber, welche Aktions- und Sozialformen dem angestrebten Lehrziel angemessen sind. Nun zeigt die Unterrichtspraxis eine deutliche Einseitigkeit bei der Auswahl dieser Formen – Frontalunterricht und Lehrerdominanz prgen das Unterrichtsbild – und lt an der Sorgfalt der methodischen Planung durch die Lehrer zweifeln. Damit soll nicht gesagt werden, da Lehrervortrge und Frontalunterricht nicht Bestandteile einer guten Unterrichtsmethodik sein knnten, doch lt eine allzu starke Dominanz dieser Formen auf einen Mangel an Flexibilitt bei der Unterrichtsplanung schlieen. Zudem muss die soziale Interaktion zwischen Lehrendem und Lernendem gegenber dem Abspeichern von bald schon berholtem Wissen an Bedeutung gewinnen. Hierfr ist die Wahl der geeigneten Aktions- und Sozialformen entscheidend. Jens Saathoff schloss 2001 seine Promotion in den Fachbereichen Germanistik und Anglistik ab mit der Arbeit “Motive krisenhafter Subjektivitt”, einer vergleichenden Studie zu deutscher und englischer Schauerliteratur. Seit 1999 unterrichtet er die Fcher Englisch und Deutsch. Er lebt in Krefeld und arbeitet als Studiendirektor an einem Berufskolleg.